Die richtige Einstellung für die Traumfigur
Wenn wir uns vornehmen, nach dem Winter die zugelegten Fettpölsterchen durch eine Diät wieder loszuwerden, ist dies häufig bereits das Problem. Denn dann ernähren wir uns in dieser Zeit anders und anschließend wird nicht selten wieder wie vorher gegessen, sozusagen als Belohnung. Aber dann war die ganze Arbeit umsonst und es muss von vorne angefangen werden. Zudem klappt es zumeist nur selten, sich vorzunehmen, ab einem bestimmten Zeitpunkt beispielsweise keine Schokolade mehr zu essen. Denn im Alltag lauern überall Versuchungen und es ist ein ewiger Kampf, nicht doch schwach zu werden. Da ist es kein Wunder, dass kurz nach der Diät bereits wieder das alte Gewicht erreicht wird. Dennoch gibt es Mittel und Wege, auch ohne Sport nachhaltig abzunehmen.
Das Problem erkennen und an den Wurzeln packen
Weitaus effektiver als eine Diät ist es, das eigene Essverhalten umzustellen, um die Traumfigur zu erreichen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass nur dann gegessen wird, wenn ein Hungergefühl aufkommt. Somit müssen nicht unbedingt drei Mahlzeiten eingenommen werden. Zudem sind Wut und Belohnungen keine Gründe, um etwas zu essen. Wenn unbedingt zwischendurch kleine Snacks eingenommen werden müssen, sollte es sich hierbei um Obst und Gemüse handeln. Auf Chips, Schokolade und Co. muss zwar nicht komplett verzichtet, dennoch sollte die Menge deutlich reduziert, werden. Sehr sinnvoll kann es zudem sein, immer an einem festen Ort zu essen. So lässt sich verhindern, dass zwischendurch irgendwelche Lebensmittel am Computer oder vor dem Fernseher verzehrt werden. Auf Dauer wird dann automatisch abgenommen, da einfach weniger und nur an festen Plätzen gegessen wird.
Wie sieht ein gutes Essverhalten aus?
Viele Menschen essen ihren Teller immer komplett auf, da es ihnen schon als Kind so beigebracht wurde. Das heißt, dass nicht pausiert oder aufgehört wird, wenn kein Hunger mehr vorhanden ist. Daher sollte der Teller einfach etwas weniger befüllt werden. Hier kann zudem auch ein optischer Trick helfen. Wenn eine bestimmte Menge an Essen auf einem kleinen Teller serviert wird, sieht sie nach mehr aus, als wenn sie auf einen großen Teller gegeben wird. Wichtig ist auch, dass alle Geheimverstecke für Süßigkeiten geräumt werden. Denn wenn diese nicht griffbereit sind, wird weniger gegessen. Zudem hilft bei einer Heißhungerattacke Ablenkung. Wer sich mit etwas Interessantem beschäftigt, denkt automatisch an andere Dinge. Videospiele oder Handarbeit sind hierfür ideale Beispiele.
Beim Kochen sollte mehr Honig anstatt Zucker verwendet werden. Denn dieser ist deutlich süßer und kann beim Abnehmen helfen. Wichtig ist auch, dass immer ausreichend Wasser (täglich zwei bis drei Liter) getrunken wird. Denn dadurch steigt der Grund-Kalorienverbrauch und die Lebensmittel können besser und schneller vom Körper verdaut werden. Zudem sollte möglichst langsam gegessen werden, da das Sättigungsgefühl erst nach einigen Minuten eintritt. Wer seine Mahlzeiten innerhalb weniger Sekunden verschlingt, isst häufig mehr, als er eigentlich braucht. Immer Mal wieder sollten am Abend kalte Speisen verzehrt werden. Denn davon wird zumeist deutlich weniger gegessen, als beispielsweise von einem warmen Auflauf. Ab und zu ist nach der Hauptspeise auch ein süßer Nachtisch erlaubt.